Aerocompact legt heuer um 50 Prozent zu

Von Günther Bitschnau (WPA)
Die AEROCOMPACT GmbH mit Hauptsitz in Satteins erwartet für das Geschäftsjahr 2019 einen Umsatz von rund 18 Millionen Euro. Wie der geschäftsführende Gesellschafter Mathias Muther im wpa-Gespräch erklärte, bedeute dies eine Steigerung um rund 50 Prozent gegenüber 2018. Das Unternehmen profitiere vom weltweit ungebrochenen Boom bei Photovoltaikanlagen zur Stromerzeugung aus Sonnenlicht.
AEROCOMPACT entwickelt und produziert Unterbauten und Befestigungslösungen für Photovoltaik-Module, die auf nahezu sämtlichen Dachtypen installiert werden können. Die Produkte sind für Windgeschwindigkeiten von bis zu 250 km/h getestet. In den vergangenen sieben Jahren seit der Gründung habe man die Unterbauten für rund vier Millionen PV-Module hergestellt. AEROCOMPACT liefert dabei stets an Großhändler und sogenannte Solateure.
100 Prozent Umsatzplus in den USA
Diese Befestigungslösungen seien derzeit insbesondere in den USA gefragt, wo man heuer um 100 Prozent zulegen werde, so Muther. Mittlerweile gebe es dort bereits zwei Niederlassungen mit zehn Mitarbeitern. Auf europäischen Märkten in Ländern wie Österreich, Spanien, Deutschland, Skandinavien oder Niederlande belaufe sich das Umsatzplus auf etwa 50 Prozent.
Neue Standorte in London, Dubai und Neu Delhi
Heuer habe das Unternehmen eine neue Niederlassung in London für den britischen Markt gegründet. Das Brexit-Chaos spiele für AEROCOMPACT keine Rolle, denn die Nachfrage werde unabhängig von den politischen Entwicklungen steigen, ist Muther überzeugt. Gleiches gelte für Irland. Ebenfalls ins Leben gerufen wurde eine neue Vertriebsorganisation in Dubai. "Die neuen Gesetze und Auflagen für PV-Anlagen im Mittleren Osten spielen unseren Systemen in die Hände." Ein großes Wachstumspotential sehe man derzeit auch in Indien, weshalb in Neu Delhi die Aerocompact Pvt Ltd. gegründet wurde. "Abgesehen von China findet hier der größte Zubau von PV-Anlagen statt."
70 Mitarbeiter
AEROCOMPACT beschäftigt rund 70 Mitarbeiter, von denen die Hälfte ihren Arbeitsplatz in Vorarlberg hat. Weltweit gibt es 14 Niederlassungen. Anfang Oktober 2019 eröffnete das Unternehmen den erweiterten Firmenstammsitz in Satteins, wofür rund zwei Millionen Euro investiert wurden. Gleichzeitig wurden neue Grundstücke als Expansionsreserve erworben.
Stiftung Solar Power-Aid
Heuer gründet AEROCOMPACT-Eigentümer Mathias Muther die Stiftung Solar-Power-Aid. "Dort werden wir einen Teil des Gewinnes dazu verwenden, um in Not geratenen Menschen auf unkomplizierte Art mit Solar-Strom zu helfen." Dabei gehe es etwa um die Stromversorgung von Infrastruktureinrichtungen wie Krankenhäusern und Schulen, etwa nach Naturkatastrophen. Erste Projekte gebe es in Puerto Rico und auf den Bahamas.
(wirtschaftspresseagentur.com)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.