Ländle: Schnuppen fallen aus dem Sternbild "Drache"

Himmelsbeobachter könnten die kommenden Nächte (7.-10 Oktober) vermehrt Sternschnuppen zu Gesicht bekommen. Dahinter stecken die Kometen-Teilchen Draconiden.
Im Gegensatz zu anderen Meteorschauern seien die Draconiden bereits kurz nach dem Sonnenuntergang gut sichtbar, so "timeanddate.de", da sich der Radiant, also der Punkt, aus dessen Richtung die Schnuppen zu kommen scheinen, bereits recht hoch am Himmel befindet.
Tipps für Himmelsbeobachter
- Begeben Sie sich an einen lichtarmen Ort. Gewöhnen Sie Ihre Augen einige Minuten an die Dunkelheit
- Beachten Sie die Wettervorhersage und ziehen Sie sich der Temperatur entsprechend an
- Am bequemsten: Legen Sie sich flach auf den Rücken und behalten Sie das Umfeld des Radianten im Blick (timeanddate.de)
(Red.)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.