Vor über einem Jahr hat der Transgourmet Gastronomie-Großmarkt in Schwarzach eröffnet und erobert seither das Ländle. Mit einem stark auf die Vorarlberger Gastronomie und Business-Kunden ausgerichteten Sortiment punktet der heimische Marktführer auch im Westen. „Bei uns können sich Kunden neben bester Qualität bei regionalen wie internationalen Spezialitäten auch auf kompetenten Service sowie ganz besondere Aktionen freuen“, weiß Standortgeschäftsleiter Manuel Gohm. Am 04. Oktoberist es wieder soweit, denn dann heißt es: „Willkommen beim Red Friday"!
Umsatzrabatt für nächsten Einkauf: Minus 11 Prozent auf alles
An diesem Tag können sich Transgourmet Kunden ganz einfach einen Umsatzrabatt für den nächsten Einkauf sichern. Elf Prozent des gesamten Rechnungsbetrages werden am Red Friday als Rabattgutschein an der Kassa ausgedruckt; dieser Wertgutschein kann dann beim nächsten Einkauf eingelöst werden.
Show-Cooking und weitere Top-Rabatte
Neben dieser attraktiven Rabattaktion dürfen sich Kunden am 04. Oktober auch noch auf viele weitere vorteilhafte Top-Aktionen freuen. Zudem finden im gesamten Markt Verkostungen statt. Auch beim Show-Cooking im hauseigenen Cook Studio wird ausgiebig verkostet: Jürgen Holzer (Cook Studio-Leiter bei Transgourmet Schwarzach) bereitet saisonale Köstlichkeiten live vor Ort zu.
Getränkeverkostung: Von nachhaltigem Tee, über JAVA Kaffee bis hin zu Wein-Spezialitäten
Premiumservices für die Gastronomen
„Transgourmet löscht jeden Durst“ – so oder so ähnlich könnte man das Getränke-Angebot in Schwarzach zusammenfassen. Damit sich Kundinnen und Kunden von der Vielfalt überzeugen können, lädt Transgourmet Vorarlberg am Red Friday zu Verkostungen in der Trinkwerk Getränke-Abteilung sowie im angeschlossenen Bistro „Coffee&Snack“. „Wir freuen uns darauf, zahlreiche Gäste mit Köstlichkeiten wie unserer exklusiven Gastronomie-Kaffeemarke JAVA Kaffee, erlesenen Weinen aus unserem umfangreichen Wein- und Schaumwein-Sortiment und weiteren Delikatessen verwöhnen zu dürfen“, freut sich Manuel Gohm.
Transgourmet bietet tolle Services
Gepunktet wird aber nicht nur mit Regionalität in den Regalen, sondern mit produktspezifischen Services, etwa beim Premiumsortiment Transgourmet Cook, das speziell für Gastronomen entwickelt wurde, sowie durch den bei Transgourmet integrierten Wein- und Getränkefachgroßhandel Trinkwerk. So bekommen die Kunden auf Wunsch eigene Weinschulungen oder werden bei der Erstellung der Getränkekarte beraten, sie können sich mit Top-Köchen im Kochstudio am Standort austauschen oder werden mit eigener Schanktechnik und –services unterstützt. Zusätzlich werden in Schwarzach Dienstleistungen wie Vorkommissionierung, Zustellservice oder Einräumhilfe geboten.
Ein großer Marktplatz
Wie alle Transgourmet-Standorte bietet auch Schwarzach einen für Gastronomie-Großmärkte ungewöhnlichen „Marktplatz“: Fachverkäufer garantieren umfassende Beratung und Bedienung bei Frischfisch und Frischfleisch. Das Herz und Zentrum des Marktplatzes stellt das „Cook Studio“ dar, in dem Haubenköche regelmäßig vor Ort kochen – und gerne mit Tipps und Tricks weiterhelfen. In der hauseigenen Trinkwerk Getränkeabteilung mit begehbarem Humidor werden Top-Weine aus Österreich, aber auch Frankreich, Italien und Spanien präsentiert. Das große Obst- und Gemüsesortiment inklusive Exoten ergänzt die Frischeabteilung.
„Von Anfang an hatten wir einen sehr guten Zugang zur Vorarlberger Gastronomie, unser Markt wurde sofort angenommen. Was wir bieten – alles aus einer Hand zu bekommen – ist einzigartig in Vorarlberg. Auf dieser Basis bauen wir nun auf und unser Angebot laufend aus“, erzählt Gohm von seinen Vorhaben. „Wir wollen weiter unseren Bekanntheitsgrad steigern, Marktanteile gewinnen und die Sortimentsentwicklung vorantreiben.“
Weiterentwicklung der regionalen Marken und Angebote
Speziell für Vorarlberg heißt das: Weiterhin ist das Sortiment speziell auf die dortigen Kunden zugeschnitten und umfasst eine breite, stetig wachsende Auswahl an regionalen Erzeugnissen. „Gerade das regionale Angebot ist uns wichtig, denn wir wissen, dass die hiesigen Gastronomen sehr bewusst nach Produkten aus der Gegend suchen“, so Gohm. Gestärkt wird auch die Nachhaltigkeits-Eigenmarke Transgourmet Vonatur, die im Ländle sehr gut ankommt. „Neu im Regal“ ist beispielsweise das Vonatur Graslandrind aus dem Baltikum, ein nachhaltiges Rindfleisch als mögliche Alternative für Überseeware. Außerdem wurden vor kurzem Vonatur Island Lachs sowie Bio Muscheln und Austern aus Holland eingeführt.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.