Ein vielseitiger Bregenzerwälder

Andelsbuch. Noch bis zum 15. August 2019 dauert die Ausstellung über den Kaplan, Theologen, Volkskundler und Schriftsteller Franz Michel Willam im Gemeindehaus Andelsbuch. Bei freiem Eintritt können Besucher Einblick in das Leben und vielseitige Wirken des gebürtigen Schoppernauers und Enkels von Franz Michael Felder bekommen.
Dichter und Seelsorger
Willam war nicht nur wegen der insgesamt zwölf Übersetzungen seiner historisch-kritischen Publikation „Das Leben Jesu im Land und Volke Israel“ (1933) bekannt, sondern auch als Seelsorger den Menschen nahe und als Dichter geschätzt. Seine Romane, Erzählungen und Gedichte wurden vielfach veröffentlicht und immer wieder ins Vorarlberger Lesebuch aufgenommen. Viele volkskundliche Veröffentlichungen zeigen Willams Kenntnis des menschlichen Lebens in seiner Heimat, berichten von den Abläufen in der Natur und illustrieren seinen Zugang zu Sprache und Tradition. Originalwerke und Gegenstände in den Vitrinen sowie Texte, Dokumente, Abbildungen und Fotografien veranschaulichen in der Ausstellung die verschiedenen Seiten des berühmten Bregenzerwälder Gelehrten.
Ausstellung zu 125 Jahre Franz Michel Willam
„Franz Michel Willam – Kaplan in Andelsbuch“
Gemeindehaus Andelsbuch, Sitzungssaal
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 8 bis 12 und von 13 bis 17 Uhr
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.