Nur wenige Schlösser schützen Fahrräder gut vor Diebstahl

In ihrem Test schnitten nur fünf von 20 getesteten Schlössern mit der Note “gut” ab. Andere Modelle ließen sich nach Angaben der Produktprüfer zu leicht knacken, einige enthalten demnach Schadstoffe und ein Schloss sei korrosionsanfällig.
Sichere Schlösser sind oft schwer
Die Stiftung testete Bügel-, Falt- und Kettenschlösser zu Preisen von 28 bis 128 Euro. Dabei zeigte sich: Sichere Fahrradschlösser sind oft schwer. Die “gut” oder “sehr gut” gegen Aufbruchsversuche schützenden Schlösser wiegen zwischen 1,3 und 2,6 Kilogramm.
Sie hielten Attacken mit Bolzenschneidern, Sägen, Zangen und anderen Werkzeugen am längsten stand. Von den Modellen im Test schnitt jedes vierte bei der Aufbruchssicherheit nur ausreichend oder mangelhaft ab.
Prüfung auf Sicherheit und Schadstoffe
Ein Bügelschloss hielt nicht nur Bolzenschneider und Säge ab, sondern gab auch zwei Minuten lang einem laut kreischenden Winkelschleifer nicht nach. Allerdings schnitt es in der Schadstoffprüfung nur “ausreichend” ab: Der Mantel des Schlosses enthält den fortpflanzungsgefährdenden Weichmacher DEHP in einer Menge, die ab Mitte 2020 verboten ist.
Tipps zum sicheren Abstellen des Fahrrads
Fahrradbesitzer sollten ihr Gefährt der Stiftung zufolge möglichst an einem stabilen Fahrradbügel, Schild oder Laterne befestigen. Dort sollten sie die Kette möglichst hoch befestigen, um Dieben die Deckung zu nehmen und sie am Abstützen eines Bolzenschneiders zu hindern.
Schließlich sollten Radfahrer am besten zwei Schlösser benutzen: eines, um den Rahmen anzuketten, und eines, um das Vorderrad am Rahmen zu sichern. Dabei sollten sie am besten zwei verschiedene Schlossarten wie Falt- und Bügelschloss verwenden, weil Diebe oft nur auf eine Bauart spezialisiert sind.
(APA/ag.)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.