AA

AKP bei türkischen Kommunalwahlen vor Verlust der Großstädte

Ein knappes Rennen in der Türkei
Ein knappes Rennen in der Türkei ©APA (AFP)
Die türkische Regierungspartei AKP von Präsident Recep Tayyip Erdogan könnte bei der Kommunalwahl ausgerechnet die Hauptstadt Ankara verlieren. Auch Istanbul dürfte an die Opposition gehen.

Der CHP-Kandidat Ekrem Imamoglu habe einen Vorsprung von fast 28.000 Stimmen, erklärte der Chef der Hohen Wahlkommission (YSK) in Istanbul, Sadi Güven, am Montag. Imamoglu kommt den vorläufigen Ergebnissen zufolge auf 4.159.650 Stimmen und der Kandidat der AKP von Präsident Recep Tayyip Erdogan, Ex-Ministerpräsident Binali Yildirim, auf 4.131.761 Stimmen.

Resultate von 84 Urnen fehlen

Offenbar legen beide Parteien noch Beschwerden ein. Dafür sind drei Tage Zeit, wie Güven sagte. Es seien weiter nicht alle Ergebnisse “ins System eingetragen”. Die Resultate von 84 Urnen fehlten noch.

Denkzettel für Erdogan

Istanbul war lange AKP-regiert. Das Ergebnis kommt einem Denkzettel für den machtgewohnten Präsidenten Erdogan gleich. Imamoglu erklärte sich in der Früh im Gespräch mit Sender Fox, wie schon in der Nacht, erneut zum Bürgermeister. Auch Yildirim hatte den Sieg in der Nacht für sich reklamiert.

Niederlage für die AKP in Ankara

Die AKP Erdogans musste bereits in Ankara erstmals seit seiner Regierungsübernahme vor 16 Jahren eine Niederlage einstecken. Nach Auszählung fast aller Stimmen lag Mansur Yavas von der CHP mit 50,9 Prozent fast vier Prozentpunkte vor dem AKP-Kandidaten.

AKP bleibt stärkste Partei in der Türkei

Landesweit blieb die AKP mit zunächst rund 45 Prozent aller ausgezählten Stimmen die stärkste Partei. Der Verlust der beiden wichtigsten Großstädte des Landes, die jahrzehntelang AKP-regiert waren, wäre aber ein herber Verlust für den machtgewohnten Staatspräsidenten – und Ansporn für seine Kritiker. Die Verluste waren wohl auch eine Reaktion auf die schlechte wirtschaftliche Lage, die viele Menschen in der Türkei verängstigt und erbost. Die Lira hat massiv an Wert verloren, die Zahl der Arbeitslosen stieg innerhalb eines Jahres um rund eine Million und die Inflation um rund 20 Prozent. Lebensmittel wurden besonders teuer.

(APA/ag.)

Erdogan singt im Wahlkampf
  • VOL.AT
  • Politik
  • AKP bei türkischen Kommunalwahlen vor Verlust der Großstädte