AA

Arbeiterkammer Wahl: Wie wird gewählt?

Angelobung von Wahlkommissionsmitgliedern in der Arbeiterkammer. Foto: Jürgen Gorbach, AK
Angelobung von Wahlkommissionsmitgliedern in der Arbeiterkammer. Foto: Jürgen Gorbach, AK
Bei der AK-Wahl in Vorarlberg sind 133.885 Menschen wahlberechtigt. Sie entscheiden über den künftigen Kurs der Arbeitnehmervertretung.

Diese Wahlen bedeuten einen enormen Kraftakt und wurden in monatelanger Arbeit vorbereitet.
Ihre Stimme abgeben können Arbeitnehmer auf dreierlei Weise:

  • Im Betrieb: 165 Betriebs- Wahlsprengel wird es in Vorarlberg geben. Eventuell auch in Ihrer Firma? Ihr Betriebsrat weiß Bescheid!
  • Per Briefwahl. Briefwähler haben ihre Wahlkarten mit der Post erhalten. Sie konnten den Stimmzettel sofort nach Erhalt ausfüllen und zurückschicken. Das Kuvert muss allerspätestens den Poststempel vom 7. Februar 2019 tragen.
  • Bei der AK direkt: In der Feldkircher Zentrale und in den Geschäftsstellen von Bregenz, Bludenz und Dornbirn hat die AK Wahllokale ab 28. Jänner eingerichtet.

Zahlreiche Helfer

Hunderte Menschen tragen dafür Sorge, dass die AK Wahlen reibungslos vonstatten gehen. Allein in den Sprengelkommissionen sind 545 Menschen engagiert, die Zweigwahlkommissionen beschäftigen 55 Mitglieder. Die sieben wahlwerbenden Listen haben insgesamt 54 Wahlzeugen nominiert. Sie alle helfen um eine symbolische kleine Anerkennung mit, dass Demokratie möglich wird.

 

  • VOL.AT
  • Werbung
  • Arbeiterkammer Wahl: Wie wird gewählt?