FPÖ: "Westachsen"-Chefs sind "Störfaktoren"

Diese Vertreter der “schwarzen ÖVP-alt” seien “Störfaktoren und Unruheherde im eigenen Interesse” für die türkis-blaue Bundesregierung, sagte Abwerzger im APA-Sommerinterview. Der Bundeskoalition stellte er die “Note Sehr Gut” für ihre bisherige Arbeit aus.
Westen gegen Türkis
“Der neue ÖVP-Stil, der gepredigt wird, funktioniert genau bis Salzburg”, erklärte der Tiroler FPÖ-Obmann. Dies schade der Bundesregierung. Türkis-Blau leiste gute Arbeit, die Koalition solle “in Ruhe gelassen werden”, meinte Abwerzger in Richtung der ÖVP-Landeshauptleute Markus Wallner (Vorarlberg), Günther Platter (Tirol) und Wilfried Haslauer (Salzburg).
“Überall wo ÖVP-Landeshauptleute im Westen an der Macht sind, wird gegen den Bundestrend agiert und gegen die türkis-blaue Bundesregierung gearbeitet”, spielte Abwerzger auch auf die Koalitionsbildungen in Tirol und Salzburg jenseits der FPÖ an.
Ein Lob für die gesamte Bundesregierung komme den “Westachsen”-Landeschefs nie über die Lippen. Es handle sich um das “alte, falsche Spiel” der ÖVP-Landeshauptmänner, zwar nicht namentlich den Bundeskanzler, aber dafür die Bundesregierung für etwas zu kritisieren, was man selber im Parteivorstand als Regierungsprogramm mitbeschlossen habe, nahm der Tiroler FPÖ-Chef etwa auf Unmutsäußerungen über die Arbeitszeitflexibilisierung Bezug. “Die sollten nur einmal das von ihnen abgesegnete Regierungsprogramm lesen, dann müsste alles klar sein”, so Abwerzger.
Lecks in tiefrotem Ministerium
Ebenso wie die Arbeitszeitflexibilisierung verteidigte der FPÖ-Landesparteiobmann seine Parteifreundin, die umstrittene Sozialministerin Beate Hartinger-Klein. “Sie hat ein tiefrotes Ministerium übernommen. Da gibt es gewisse Lecks, durch die Informationen nach außen gespielt werden, die für die Öffentlichkeit nicht bestimmt sind, weil darüber noch diskutiert wird”, so Abwerzger.
Ihre Aussage, wonach man mit 150 Euro im Monat leben könne, wenn die Wohnungskosten darin nicht enthalten seien, wollte der Tiroler FPÖ-Chef “nicht kommentieren”. Nur soviel: Hartinger-Klein hätte vielleicht ergänzen müssen, dass es sich dabei um einen Personenkreis handle, der in der “Rundumbetreuung des Landes ist, wo die Wohnung zur Verfügung gestellt wird und Essen sowie Logis frei sind”. “Sie hat große Sachkompetenz und findet jetzt in die Rolle als Ministerin hinein”, beurteilte Abwerzger die Ressortchefin.
Kritik an ÖGB und Arbeiterkammer
Massive Kritik übte der FPÖ-Landesparteiobmann an ÖGB und Arbeiterkammer. Diese würden rein parteilich und mit Fehlinformationen operieren – etwa in Bezug auf angebliche Schließungen von Unfallkrankenhäusern im Zuge AUVA-Reform: “Da wird bewusst die Unwahrheit gesagt und werden Ängste geschürt”. Zudem sprach sich Abwerzger für eine “tiefgreifende Kammerreform” aus, “gerade bei der Arbeiterkammer”. Hier habe die ÖVP bisher “blockiert”, deshalb stehe eine solche auch nicht im Regierungsprogramm.
“Allein wenn ich mir anschaue, was die AK-Präsidenten dort verdienen und welche Pensionen sie kriegen. Dazu kommt der Funktionärsapparat, den sie versorgen müssen. Und sie horten Millionen an Rücklagen”, ortete der Tiroler FPÖ-Chef Handlungsbedarf und bezeichnete die AK-Präsidenten als “Reformverweigerer im eigenen Interesse”. Pensionsregelungen müssten durchforstet, die Kammer als Serviceeinrichtung” neu aufgesetzt und “entparteipolitisiert” werden. Eine solche Kammerreform sei aber – da laut Abwerzger “leider” nicht im Regierungsprogramm – ein längerfristiges Projekt.
FPÖ gestärkt
In Tirol sah Abwerzger die FPÖ nach einem mehr als sechsprozentigen Zugewinn bei der Landtagswahl im Februar gestärkt. Mit den anderen Oppositionsparteien SPÖ, Liste Fritz und NEOS wolle man verstärkt zusammenarbeiten und Bündnisse schließen. Dass Landeshauptmann Platter sich erneut für die Grünen als Koalitionspartner entschieden habe, sei letztlich eine von vornherein ausgemachte Sache gewesen, die Sondierungen daher trotz guter Atmosphäre “nur Alibigespräche”. “Mein Traumziel ist es, irgendwann eine Mehrheit jenseits der ÖVP zustande zu bringen”, blickte Abwerzger in die ferne Zukunft.
(APA)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.