Das historische Kalenderblatt vom 15. Mai

1213 – Der englische König Johann “ohne Land” aus dem Haus Anjou-Plantagenet übergibt die Krone Englands Papst Innozenz III. und empfängt sie aus dessen Händen als Lehen wieder.
1548 – Auf dem “Geharnischten Reichstag” zu Augsburg diktiert Kaiser Karl V. den Reichsständen das “Augsburger Interim”, das den Protestanten bis zur Entscheidung durch das Konzil Laienkelch und Priesterehe zugesteht.
1618 – Johannes Kepler ergänzt seine Lehre von der Bewegung der Himmelskörper um eine komplizierte Formel: Die Quadrate der Umlaufzeiten der Planeten um die Sonne verhalten sich so wie die dritten Potenzen der großen Halbachsen ihrer elliptischen Bahnen.
1718 – Der Londoner Anwalt James Puckle bekommt ein Patent für das von ihm gebaute Maschinengewehr.
1768 – Genua verkauft die Insel Korsika an Frankreich.
1848 – Volksaufstand in Wien: Kaiser Ferdinand und der Hof fliehen zwei Tage später nach Innsbruck.
1848 – In Paris wird ein Putschversuch von der provisorischen republikanischen Regierung niedergeschlagen.
1863 – Der französische Maler Edouard Manet stellt in Paris sein Bild “Das Bad” vor, das unter dem Namen “Frühstück im Freien” berühmt wird und wegen der Darstellung nackter Frauen inmitten bekleideter Männer einen Skandal auslöst.
1898 – In Berlin wird erstmals ein Stück des 24-jährigen Hugo von Hofmannsthal, “Die Frau im Fenster”, aufgeführt.
1903 – In Berlin nehmen die ersten motorgetriebenen Omnibusse den Linienbetrieb auf.
1913 – Claude Debussys Ballett “Jeux” wird in Paris uraufgeführt.
1918 – Die tägliche Brotration in Deutschland wird durch Verordnung des Kriegsernährungsamts auf 130 Gramm gekürzt.
1928 – In Australien nimmt der erste “fliegende Arzt”, Vincent Welsh, seine Tätigkeit auf.
1933 – Großdeutsche und Nationalsozialisten in Österreich schließen ein Bündnis.
1938 – In der deutschen Presse wird die erste Tonfilmkamera für Amateure vorgestellt.
1943 – Auflösung der 1919 gegründeten Kommunistischen (Dritten) Internationale (Komintern).
1943 – Die deutschen Besatzungstruppen in Jugoslawien starten die “Operation Schwarz” gegen Partisanen.
1948 – Ägyptische Flugzeuge greifen Tel Aviv an, vom Libanon aus überschreiten arabische Truppen die Grenzen des neuen Staates Israel.
1958 – Im algerischen “Barrikadenaufstand” übernehmen reaktionäre Ultras und hohe Militärs in “Wohlfahrtsausschüssen” die vollziehende Gewalt.
1958 – In Basel wird das erste “Autosilo” Europas eröffnet. Die Fahrzeuge werden von einer Einfahrtbox aus über einen Aufzug zu ihrem Garagenplatz transportiert.
1988 – Beginn des sowjetischen Truppanabzugs aus Afghanistan.
1993 – Eine Spezialeinheit beendet ein Geiseldrama in einem Pariser Kindergarten: Der Kidnapper wird erschossen, die Buben und Mädchen bleiben unverletzt.
1998 – Bei schweren Unruhen in der indonesischen Hauptstadt Jakarta kommen mehr als 200 Menschen ums Leben.
2013 – Der BAWAG-Strafprozess ist nach fast sechs Jahren beinahe zu Ende: Alle Freisprüche des zweiten Verfahrens sind rechtskräftig, weil die Staatsanwaltschaft ihre Berufung gegen alle Urteile zurückgezogen hat. Damit bleibt auch der Spekulant Wolfgang Flöttl unbescholten, während Ex-BAWAG-Chef Helmut Elsner im ersten Verfahren die Höchststrafe von zehn Jahren bekam, von denen er viereinhalb Jahre abgesessen hat. Für Elsner ist der Freispruch Flöttls im zweiten Verfahren “ein Witz, nachdem er im ersten Verfahren ein Geständnis abgelegt hat”. Rechtskräftig sind auch die Freisprüche für die Ex-BAWAG-Vorstände Hubert Kreuch, Josef Schwarzecker und den Wirtschaftsprüfer Robert Reiter. Ein kleiner Teil des Strafverfahrens bleibt aber noch gerichtsanhängig: Die BAWAG hält an ihrer Subsidiarklage gegen Elsner fest.
Geburtstage
- Klemens Wenzel Fürst Metternich, öst. Staatsmann (1773-1859)
- Carl Wernicke, dt. Psychiater, Entdecker des nach ihm benannten Sprachzentrums (1848-1905)
- Arletty (Leonie Bathiat), franz. Schausp. (1898-1992)
- Anny Ondra, dt. Schausp. poln. Herkunft (1903-1987)
- Heinz Haber, US-Astr. u. Physiker (1913-1990)
- Richard Avedon, US-Fotograf (1923-2004)
- Marianne Hold, dt. Schauspielerin (1933-1994)
- Mireille Darc, franz. Schauspielerin (1938-2017)
- David Cronenberg, kanad. Regisseur (1943- )
- Brian Eno, brit. Musiker, Musikproduzent, Musiktheoretiker, Komponist, Video- und Konzeptkünstler (1948- )
- Michael “Mike” Oldfield, brit. Rockmusiker, Multi-Instrumentalist und Komponist (1953- )
Todestage
- Gottfried Semper, dt. Baumeister (1803-1879)
- Frank Sinatra, US-Entertainer/Sänger (1915-1998)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.