Ostern ist das Hochfest der katholischen Kirche. Am Ostermontag werden durch die Emmausjünger das Geschehene der vergangenen Tage laut Mathias Bitsche nochmal zusammen gefasst. “Man muss sich vorstellen, diese Jünger sind verzeweifelt. Jesu, der in den sie all ihre Hoffnung gesetzt haben, ist gestorben. Erst als Jesu das Brot bricht, erkennen die Jünger Jesu und werden aus der Verzweiflung geführt und ihre Hoffnung wird gestärkt”, erklärt der junge Priester.
Neue Hoffnung entsteht
“Ich glaube es ist genau diese Erkenntnis, dass oft einmal durch erste Verzweiflung sich herausstellt, dass doch alles einen Sinn hat”, so der 28-Jährige. So können wir Menschen laut dem jungen Priester gerade aus solch schwierigen Situationen gestärkt herausgehen. “Die Erkenntnis der Emmausjünger ist, dass hinter der Verzweiflung eine neue Hoffnung steckt”, sagt der junge Priester abschließend.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.