Volksabstimmung über Rundfunkgebühren in der Schweiz

Nach den jüngsten Umfragen dürfte der Vorstoß, die Gebühren abzuschaffen, scheitern. Die Debatte allein hat aber schon bewirkt, dass die Regierung die Gebühren ab 2019 deutlich senkt. Die Rundfunkanstalt SRG hat außerdem weitere Sparmaßnahmen angekündigt.
Rund 5,3 Millionen Schweizer können abstimmen. Oft liegt die Beteiligung bei Volksabstimmungen nicht höher als 50 Prozent. Rund 90 Prozent stimmen in der Regel per Brief ab. Um 12.00 Uhr schließen die letzten Wahllokale. Eine erste Trendmeldung wird vor 13 Uhr erwartet.
(APA/dpa)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.