Belvedere Wien zeigt unbekanntes Klimt-Gemälde
Auch ein 2001 restituiertes Gemälde kehrt als Leihgabe zurück. Bei dem laut Aussendung bisher unbekannten Bildnis “Marie Kerner” handelt es sich um ein in den Jahren 1891/92 entstandenes Auftragswerk. Entdeckt wurde das Gemälde von Kurator Markus Fellinger, der im Rahmen der Durchsicht bisher unbekannter Briefe Klimts an den Botanik-Professor Anton Kerner (1931-1898) im Archiv der Universität Wien auf die Existenz des Bildes stieß und sich anschließend auf die Suche danach machte. Dargestellt ist die Frau des Professors, Marie Kerner (1835-1919), zum Zeitpunkt ihrer Hochzeit am 1. Mai 1862. Als Vorlage diente Klimt eine Fotografie, die ebenfalls in der Ausstellung zu sehen sein wird.
Landschaftsgemälde als Highlight im Belvedere
Als zweites Highlight ist das Landschaftsgemälde “Forsthaus in Weißenbach I (Landhaus am Attersee)” zu sehen, das damals an die Erben nach Jenny Steiner restituiert und im Anschluss versteigert wurde. “Dieses Werk ist in mehrfacher Hinsicht von großer Bedeutung für das Belvedere: Zunächst bereichert es unseren Sammlungsbestand und die neue Schausammlung als eine der großen Landschaftsdarstellungen von Gustav Klimt. Gleichzeitig steht das Bild mit seiner Geschichte exemplarisch als Beispiel einer gelungenen Restitution,” so Stella Rollig, Generaldirektorin Belvedere. Das Gemälde malte Klimt während seiner Sommerfrische im Jahr 1914.
APA/Red.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.