Warum haben Hauben Bommel?

Ein Unterscheidungsmerkmal für Nationalitäten beim Sport? Oder doch ein Statussymbol der Sámi?
“Pompom” als Stoßdämpfer der französischen Matrosen
Alles falsch, den Ursprung hat der Bommel an der Haube in Frankreich. Hier war der “Pompom” schon im Jahr 1808 bekannt. Sein Zweck war es, den Kopf der Matrosen zu schützen, denn unter Deck war es eng und die Männer stießen sich häufig die Köpfe. Noch heute tragen die französischen Matrosen den Bommel am Kopf. Es gilt: Wer es schafft, den Bommel zu berühren, ohne dass der Matrose es mitbekommt, hat einen Tag Glück. Wer als Frau erwischt wird, muss vom Matrosen geküsst werden. Mehr Details gibt es im folgenden Video.
(Red.)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.