Juncker will bürgernähere EU

Der Präsident der EU-Kommission und vielleicht auch der Ratspräsident könnten Juncker zufolge dann in einer direkten Wahl vom Bürger bestimmt werden. Er wisse jedoch, dass dies nicht vor der Europawahl im Frühjahr 2019 umsetzbar sei. “Wenn es um Institutionen geht, (…) dann bin ich auch nicht frei von Träumen. Aber ich bin kein Träumer.” Langfristig sprach er sich auch dafür aus, sein Amt mit dem des Ratspräsidenten zu verschmelzen und so für einen einzigen EU-Präsidenten zu sorgen.
Für die kommende Europawahl wolle die EU-Kommission das 2014 eingeführte System des Spitzenkandidaten beibehalten. Damals stellten die Parteien erstmals Spitzenkandidaten mit der Aussicht auf das Amt des mächtigen Kommissionschefs auf. Dies würde die europäische Debatte im Wahlkampf bereichern, sagte Juncker. Dafür müssten die Parteien ihren Kandidaten jedoch früher als bei der vergangenen Wahl benennen – auf jeden Fall aber vor Jahresende.
Kommende Woche Freitag diskutieren die Staats- und Regierungschefs der EU bei einem informellen Treffen des Europäischen Rats in Brüssel darüber. Das Spitzenkandidaten-System bedeutet einen Machtverlust für die nationalen Spitzenpolitiker.
(APA/dpa)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.