Landtagswahl: Salzburg wählt am 22. April

Termin wegen Finanzskandal vorgezogen
Die Wahl war damals als Folge des Salzburger Finanzskandals vorgezogen worden – die SPÖ mit Landeshauptfrau Gabi Burgstaller wurde dabei vernichtend abgestraft: Die Sozialdemokraten verloren fast die Hälfte der Stimmen und sanken von 39,4 auf 23,8 Prozent. Burgstaller erklärte noch am selben Abend ihren Rücktritt.
Neuer Landeshauptmann wurde Wilfried Haslauer – dessen Volkspartei (obwohl als Regierungspartei ebenfalls involviert in die Zinstauschgeschäfte) mit einem blauen Auge davonkam. Sie verlor zwar 7,5 Prozentpunkte, wurde aber – nach neun Jahren als Zweite – mit 29 Prozent wieder stärkste Kraft im Land. Haslauer ging mit den Grünen und zunächst (bis 2015) auch mit dem Team Stronach eine Koalition ein. Die Grünen waren der große Gewinner dieser Wahl, sie verdreifachten sich beinahe auf 20,2 Prozent, das österreichweit beste Grün-Ergebnis je. Das Team Stronach schaffte auf Anhieb 8,3 Prozent, die FPÖ legte deutlich auf 17,0 Prozent zu.
(APA/red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.