Mehr als 500 Menschen starben beim Mogadischu-Anschlag

Mehr als 500 Menschen starben Mitte Oktober bei dem Attentat in der Hauptstadt Mogadischu, wie eine Untersuchungskommission am Samstag bekannt gab. Zuletzt war von 358 Toten die Rede gewesen. 295 Menschen wurden den neuen Angaben zufolge verletzt.
Am 14. Oktober war ein mit Sprengstoff beladener Lastwagen auf einer stark befahrenen Kreuzung eines Geschäftsviertels in Mogadischu detoniert. Durch die Wucht der Explosion wurden mehrere Gebäude zerstört oder schwer beschädigt. In etwa 70 Fällen sei das Schicksal von Vermissten noch unklar, so die Untersuchungskommission.
Kein Bekenntnis zum Anschlag
Zu dem Anschlag bekannte sich niemand. Die Regierung macht die islamistische Al-Shabaab-Miliz dafür verantwortlich. Die mit Al-Kaida verbündete Miliz kämpft in dem Land am Horn von Afrika seit Jahren gewaltsam für die Errichtung eines islamischen Gottesstaats.
Truppen der Afrikanischen Union (AU) und Einheiten der somalischen Armee hatten die Al-Shabaab-Miliz 2011 aus Mogadischu vertrieben. Die bewaffneten Rebellen sind aber weiterhin im Land aktiv. Neben Angriffen auf somalische oder ausländische Militärstützpunkte verüben sie immer wieder auch Anschläge in Mogadischu.
(APA/ag.)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.