Nach Auszählung aller elf Gemeinden verlor Haslers Fortschrittliche Bürgerpartei (FBP) 4,8 Prozentpunkte im Vergleich zur Wahl 2013 und kam auf 35,2 Prozent. Ihr Koalitionspartner, die Vaterländische Union (VU) legte um 0,2 Prozentpunkte auf 33,7 Prozent zu.
Gewinner sind die Oppositionsparteien: Die Unabhängigen (DU) verbesserten sich um 3,1 Punkte auf 18,4 Prozent, die Freie Liste (FL) von 1,5 Punkte auf 12,6 Prozent. Die Wahlbeteiligung lag bei 77,8 Prozent.
Im 25-köpfigen Landtag hat die FBP nun 9 Sitze (minus 1), die VU bleibt bei 8 Sitzen. Vom Ergebnis der Wahl am Sonntag hing ab, ob Hasler im Amt blieb oder seinen Stuhl für VU-Mann Thomas Zwiefelhofer freimachen musste. Die DU erhält 5 und die FL 3 Mandate.
Politik von Regierung bestimmt
Mit knapp 38 000 Einwohnern und 160 Quadratkilometern Fläche ist das zwischen der Schweiz und Österreich am Alpenrhein gelegene Fürstentum einer der kleinsten Staaten der Welt. Staatsoberhaupt ist Fürst Hans-Adam (71), Amtshandlungen vollzieht seit 2004 sein Sohn Alois. Der Fürst ernennt die Regierung auf Vorschlag des Landtags, er kann ihn auflösen und Gesetze stoppen. Die Politik bestimmt die Regierung.
(APA)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.