Generalsanierung der Schönbrunner Gloriette bald abgeschlossen

Seit September laufen die Arbeiten an dem gut 240 Jahre alten Bauwerk. “Das Gerüst ist schon wieder abgebaut”, erklärte Herbert Polsterer, stellvertretender Direktor der Schloss Schönbrunn Kultur- und Betriebsgesellschaft (SKB).
Sowohl der triumphbogenartige verglaste Mittelteil als auch die beidseitig anschließenden Arkadenflügel wurden auf Vordermann gebracht. Gewerkt wurde an der Fassade, den Steinelementen inklusive Figuren und an Fenstern und Türen. Die bis dato letzte Renovierung der Gloriette erfolgte 1994/95.
Gloriette saniert – bei laufendem Betrieb
“Die größte Herausforderung war, das alles bei laufendem Betrieb zu machen. Das Cafe war keinen einzigen Tag geschlossen, auch die Aussichtsterrasse nicht”, erklärte Polsterer. Die Ausbesserung der Stufenschäden steht allerdings noch aus: “Hier brauchen wir durchgehend Plusgrade – auch in der Nacht.” Spätestens im März sollen aber dann die letzten Arbeiten abgeschlossen sein. Die veranschlagten Kosten von 750.000 Euro netto würden eingehalten, versicherte der SKB-Vizechef.
Die Gloriette auf der Hügelkuppe hinter dem Schloss Schönbrunn markiert gewissermaßen den Abschluss der imperialen Gartenanlage. 1775 wurde der Bau auf Wunsch von Kaiserin Maria Theresia und nach Plänen von Johann Ferdinand Hetzendorf von Hohenberg errichtet. Der Mittelteil, wo jetzt das Cafe untergebracht ist, diente einst als Speise- und Festsaal sowie als Frühstückszimmer von Kaiser Franz Joseph. Das von Balustraden eingefasste Flachdach wurde bereits im 19. Jahrhundert als Aussichtsterrasse genutzt.
1945 zerstörte ein Bombentreffer Teile des Ostflügels, der in den Folgejahren wiederhergestellt wurde.
(APA)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.