Die "Millenial Whoop" Tonfolge ist schuld: Warum viele Pop-Songs gleich klingen

Das Video, dass das Magazin “Quartz” nun veröffentlichte, erklärt wieso viele Pop-Songs für uns so gleich klingen. Simpel erklärt: Es gibt eine ganz bestimmte Tonfolge die in modernen Pop-Songs sehr beliebt ist. Und diese wird eben immer wieder gerne verwendet.
Berühmtes Beispiel: “California Gurls” von Katy Perry
Dies betont auch Musikmanager Patrick Metzger, er schreibt in seinem Blog über diese ganz bestimmte Tonfolge, genannt “Millenial Whoop”. Die “Millenial Whoop”-Tonfolge ist eine Melodie die in Achtelnoten zwischen dem dritten und fünften Schritt der Dur-Tonleiter hin- und herwechstelt. Dazu wird häufig “Wa-oh-wa-oh” gesunge, so Metzger in seinem Blog. Ein sehr bekanntes Beispiel für den “Millenial Whoop” ist “California Gurls” von Katy Perry.
Jeder profitiert von der “Millenial Whoop”
Die Melodie wirkt dabei sehr vertraut auf uns, weshalb neue Lieder immer wieder gerne auf diese Tonfolge zurückgreifen. Außerdem ist die “Millenial Whoop” kostenlos, denn für die Wiederholung zweier Noten kann laut Metzger niemand eine Urheberrecht geltend machen. So kann also jeder von der wahrscheinlich erfolgreichsten Tonfolge profitieren.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.