Street Parade 2016: 25.000 feierten für Wiens Musik- und Clubszene

Unter dem heurigen Motto „(You Gotta) Fight For Your Right (To Party)“ fand die Streetparade der Wiener Clubszene statt. Zu wummernden Beats und imposanten Trucks wurde für ein weltoffenes Wien und vor allem für das Fortbestehen des Wiener Nachtlebens gefeiert.
Pünktlich um 13 Uhr setzte sich eine 25.000 köpfige Menschenmenge vor der Oper in Bewegung, um über den gesamten Ring zum Rathausplatz zu marschieren.
Street Parade im Einsatz für Kultur- und Tourismus
Die Clubkultur der österreichischen Hauptstadt ist ein wichtiger Kultur- und Tourismusfaktor, der durch eine rücksichtsvolle Stadtpolitik anerkannt und gefördert werden soll. Etliche Größen des Nachtlebens forcieren einen Ausdruck dessen mittels der Forderung nach einer Reformierung der Vergnügungssteuer, Unterstützung von Wien Tourismus und einer Änderung der Gewerbeordnung – insbesondere des Paragrafen §113.
“Das Ersuchen erschließt sich aus den aktuell prekären Situationen der Gastronomen die bereits viele an die Existenzgrenze getrieben haben. Enorme Steuerbelastungen und Klagen von Anrainer erschweren ihnen den Alltag und das, obwohl sie für touristische Attraktivität, Arbeitsplätze und Musikkultur stehen,” heißt es von Seiten der Veranstalter.
>> Die besten Bilder der lauten Parade gibt es in unseren Diashows.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.