Die Brände waren am Montagabend auf den Hügeln nahe Funchal ausgebrochen. Angefacht von starken Winden, breiteten sie sich am Dienstagabend plötzlich rasend schnell weiter aus. Obwohl die Regierung in Lissabon sowie die Behörden der Azoren Verstärkung schickten, bekamen die Feuerwehrleute die Brände nicht in den Griff.
Mehrere Häuser zerstört
Mindestens ein Hotel wurde von den Flammen erfasst, mehrere weitere Häuser brannten komplett nieder, sagte Bürgermeister Paulo Cafofo der portugiesischen Nachrichtenagentur Lusa. Genaue Zahlen konnte er zunächst nicht nennen. Neben Häusern und Hotels wurden auch mehrere Krankenhäuser und Pensionistenheime evakuiert, die Betroffenen verbrachten die Nacht in Militäreinrichtungen oder im Fußballstation.
Ein Dutzend Großfeuer
Auch auf dem Festland, wo seit Samstag immer neue Waldbrände ausbrechen, ist die Lage weiterhin nicht unter Kontrolle. Mehr als 3.000 Feuerwehrleute kämpften Mittwochfrüh gegen mehr als hundert Brände, wegen rund einem Dutzend Großfeuern mussten mehrere Anrainer vorsichtshalber ihre Häuser verlassen.
Am Mittwoch galt für fast die gesamte Nordhälfte des Landes die höchste oder zweithöchste Warnstufe. Regierungschef Antonio Costa kündigte ein Hilfsersuchen an die EU und Russland an, sollte sich die Lage bis kommenden Montag nicht entspannen.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.