Häupl verteidigt die 798 Frühpensionierungen der Wiener Stadtwerke

Häupl führte die Maßnahme auf die Liberalisierung des Strommarktes und des deswegen entstandenen höheren Konkurrenz- und damit verbundenen Effizienzdruckes zurück. Ob der “aktuellen Entwicklungen” in der Energiewirtschaft seien Personalmaßnahmen “unumgänglich”. Wobei der Stadtchef versicherte, dass die Stadtwerke das Ziel verfolgen, ihre Struktur mit “sozialverträglichen Maßnahmen” zu optimieren.
Wiens Bürgermeister hörte auch von Personalabbau bei Verbund
Der Bürgermeister wies dabei auch darauf hin, dass die Situation wohl nicht nur die Stadtwerke alleine betrifft. So habe er gehört, dass auch der Verbund Personal abbauen wolle, auch in anderen Staaten sei dies der Fall. Hier hob er die Stadtwerke wegen der Frühpensionierungen der Mitarbeiter als Positiv-Beispiel hervor: “Das ist ein Spezifikum. In allen anderen Länder werden sie entlassen.”
(apa/red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.