Keine Belege für Ex-VW-Vorstand-Beteiligung an Abgasskandal

Der damalige Leiter der Motorenentwicklung soll demnach im November 2006 den Einbau einer Betrugssoftware gebilligt haben. VW war für eine Stellungnahme zunächst nicht zu erreichen. Der Wolfsburger DAX-Konzern hatte am Freitag erklärt, die interne Untersuchung der Vorgänge sei noch nicht abgeschlossen. Dies werde sich voraussichtlich bis Ende des Jahres hinziehen. Ein Bericht darüber werde erst veröffentlicht, wenn ein Vergleich mit dem US-Justizministerium über die milliardenschwere Klage wegen Verstoßes gegen US-Umweltrecht geschlossen sei.
Der Abgasskandal hat VW im vergangenen Jahr den größten Verlust in der fast 80-jährigen Unternehmensgeschichte eingebrockt – 4,1 Milliarden Euro. Verantwortlich dafür sind Rückstellungen in Höhe von 16,2 Milliarden Euro, um die Lasten des “Dieselgate”-Skandals vor allem in den USA zu schultern. Volkswagen einigte sich vergangene Woche mit den US-Behörden auf Grundzüge eines Entschädigungsplans.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.