Auch ein großes Banner mit dem Spruch “Je suis Bruxelles” wurde entrollt. Es erinnerte an “Je suis Charlie”, die weltweite Solidaritätsbekundung nach dem Anschlag auf das Satiremagazin “Charlie Hebdo” in Paris.
In den Gesprächen gab es nur ein Thema: die schockierenden Ereignisse des Tages. “Wir sind hier, um zu zeigen: Wir haben keine Angst, wir halten zusammen”, sagte Isabelle. Michel, 27, berichtete: “Ich wollte heute Morgen zeitig los, war aber zu spät und habe die Metro verpasst. Als ich kam, war schon alles gesperrt.” Der Student Jef sagte, er habe gemischte Gefühle: “Es ist schön zu sehen, wie jetzt alle zusammen stehen.” Gleichzeitig befürchte er ein wenig, dass das Gedenken für manche zum Event verkomme. “Das Wichtigste ist, dass die Verletzten nun wieder gesund werden.”
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.