,,Sieben auf einen Streich“ in Höchst
Das junge Publikum war begeistert. Eine Kindergärtnerin mit Schnauzbart, das gibt es nicht so oft zu bewundern. In Höchst wurden aber sämtliche sieben Rollen des Grimmschen Märchens vom „Tapferen Schneiderlein“ von Frauen gespielt. Die Kindis Kirchdorf, Unterdorf, Oberdorf sowie die Gruppe aus dem Kinderhaus waren beteiligt. Also schlüpfte Jeanette Hollenstein in die Rolle des Schneiders, Sarah Schwendinger war die Krämerin mit dem Pflaumenmus, Nicole Ill gab den König, Sarah Lauterer die Prinzessin. Als Riesen traten Sonja Berchtold und Cornelia Beggel auf, Doris Härle war das Wildschwein und Verena Fritz das Einhorn.
Das Summen der sieben Fliegen, die das tapfere Schneiderlein mit einem einzigen Hieb seiner Fliegenklatsche erledigte, war zu hören und die getroffenen Störenfriede auf der Klatsche zu bewundern. Sonja Berchtold und Cornelia Beggel hatten dafür gesorgt, dass der Märchentext auf die Bühne im Pfarrzentrum passte. Die Kinder im Saal gingen begeistert mit, selbstverständlich gab es hilfreiche Zurufe für das Schneiderlein, wenn Riesen, Wildschwein oder Einhorn gefährlich nahe kamen.
Weil aber die Prinzessin von dem hübschen und so tapferen Mann gleich begeistert war, bekam er sie natürlich zum glücklichen Ende zur Frau – samt dem halben Königreich. Das Höchster Märchentheater hat bereits Tradition, immer wieder finden sich Kindergartenpädagoginnen dazu bereit, nicht nur das Stück einzuüben, sondern auch für die passende Ausstattung zu sorgen.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.