MAK-Exponate der Wiener Moderne in Venedig
Zu sehen sind neben Stücken aus Privatsammlungen über 300 Exponate des Museums für Angewandte Kunst (MAK). Die Architekten folgten damals dem etwa von Otto Wagner und Adolf Loos vertretenen Credo einer gleichberechtigten Zusammenarbeit von Designer und ausführendem Handwerker: Sie arbeiteten nicht nur am Entwurf, sondern auch in den Glashütten vor den Glasöfen, um die Möglichkeiten des Mediums Glas auszuschöpfen.
“Das Glas der Architekten. Wien 1900-1937” in Italien
In der Schau in den Stanze del Vetro werden neben Glasarbeiten auch Entwürfe von Architekten der Wiener Moderne sowie Fotografien ihrer damaligen Ausstellungen gezeigt. Es handelt sich um die zweite Kooperation von MAK und den auf die Erforschung der Glaskunst spezialisierten Stanze del Vetro.
(apa/Red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.