Mysteriöse Infektionswelle: 18 Tote durch Bakterium in US-Staat Wisconsin

Allerdings müssen die Todesfälle nicht zwingend auf die Bakterien zurückgehen da die meisten Patienten über 65 Jahre alt waren und bereits zuvor an mindestens einer schweren Krankheiten litten. Was genau die aktuelle Infektionswelle auslöste, ist noch unklar. Andere Staaten sind anscheinend nicht betroffen. “Wir konnten noch keine Gemeinsamkeit zwischen den Fällen feststellen”, sagte die zuständige Amtsärztin Karen McKeown dem “Wisconsin State Journal”. Auf eine Übertragung von Mensch zu Mensch gebe es aber keine Hinweise. Mittlerweile unterstützt die Nationale Gesundheitsbehörde CDC die Behörden vor Ort bei der Suche nach der Ursache.
In der Regel werden in den gesamten USA jährlich höchstens 500 Fälle von “Elizabethkingia”-Infektionen registriert. Symptome sind unter anderem Fieber und Atemnot. Benannt ist das Bakterium nach der amerikanischen Bakteriologin Elizabeth King, die die Keime 1959 erstmals beschrieb. (APA)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.