Das ist der höchste Wert seit Juli 2015. Preistreiber waren vor allem Bekleidung und Bewirtungsdienstleistungen. Hauptpreisdämpfer blieben die Treibstoffe.
3,8 Prozent Teuerungsrate
Hauptpreistreiber im Jahresvergleich war die Ausgabengruppe “Restaurants und Hotels” mit einer Teuerungsrate von durchschnittlich 3,8 Prozent. Bewirtungsdienstleistungen zogen im Jänner um 3,9 Prozent an, Beherbergungen kosteten durchschnittlich um 3,1 Prozent mehr. Die Ausgabengruppe “Bekleidung und Schuhe” verteuerte sich im Jahresabstand um durchschnittlich 2,5 Prozent.
Preisdämpfend wirkten sich vor allem die Ausgaben für “Verkehr” aus, die um durchschnittlich 1,7 Prozent zurückgingen. Treibstoffe verbilligten sich im Jahresvergleich um 9,8 Prozent.
Die auf europäischer Ebene harmonisierte Inflationsrate (HVPI) stieg im Jänner auf 1,4 Prozent. Im Dezember waren es 1,1 Prozent.
1,9 Prozent Erhöhung bei Mikrowarenkorb
Das Preisniveau des Mikrowarenkorbes, der überwiegend Nahrungsmittel enthält und den täglichen Einkauf repräsentiert, erhöhte sich im Jahresabstand um 1,9 Prozent. Das Preisniveau des Miniwarenkorbes, der einen wöchentlichen Einkauf abbildet und neben Nahrungsmitteln und Dienstleistungen auch Treibstoffe enthält, verringerte sich im Jahresabstand um 0,5 Prozent. (APA)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren:  Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.