Österreich verfüge über ausgezeichnete Betriebe mit hohem Potenzial, nur würde das noch nicht offensiv genug vermarktet. Bei den zuständigen Ministerien habe jedenfalls schon ein Umdenken eingesetzt. Mit der Implementierung eines Logistikbeauftragten im Verkehrsministerium zu Beginn des heurigen Jahres sei ein wichtiger Schritt erfolgt. Gemeinsam mit Sozialpartnern und Regierungsvertretern sei ein 117-Punkte-Plan erstellt worden, der nun abgearbeitet werde. “Das hat viel in Bewegung gebracht”, so Senger-Weiss, der beim Vorarlberger Logistiker Gebrüder-Weiss im Vorstand sitzt.
“Grenzen offen halten”
Angesichts der Diskussion über eine Aussetzung des Schengen-Abkommens appelliert Senger-Weiss an die Regierung, die Grenzen offen zu halten. Für ein kleines Land wie Österreich wäre die dauerhafte Einführung von Grenzkontrollen ein massiver wirtschaftlicher Schaden. “Das trägt am Ende der Konsument”, warnt der Verbandspräsident.
Für Österreich sei es wichtig, rasche Verbindungen zu den Häfen zu haben. Wünschenswert wäre auch die Anbindung an das russische Schienennetz (Stichwort: Transsibirische Eisenbahn bis nach Wien), über die schon lange international diskutiert wird. Die Schiene sei bei der Geschwindigkeit des Warentransportes ein gutes Mittelding zwischen der Luft- und der Seefracht. Bei der Seefracht sei derzeit eine Überkapazität festzustellen, was unter anderem an den immer größeren Containerschiffen liege.
Für Weihnachten erwartet sich Senger-Weiss einen neuen Packerl-Rekord, getrieben durch das Online-Shopping. Hier sieht er im österreichischen Handel noch einen erheblichen Aufholbedarf gegenüber Deutschland. Derzeit würde sehr viel Ware im Nachbarland bestellt, hier sei noch Potenzial vorhanden. (red/APA)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.