Was ist ein Fonds?
Wie funktioniert Veranlagung in Fonds?
Voraussetzung für die Veranlagung in Fonds ist die Eröffnung eines Depots bei einer Bank. Das Depot dient zur Verwahrung der Fonds. Zusätzlich benötigt man ein Verrechnungskonto (Giro- oder Sparkonto) wo der Geldbetrag für die Käufe abgebucht bzw. bei Verkäufen gutgeschrieben wird.
Bereits mit kleinen Geldbeträgen kann in einen Investmentfonds eingezahlt werden. Meist beginnt die Mindestsumme des monatlichen Investments bei 50 Euro. Bei der ING-DiBa gibt es neben der Einmalanlage ab 1.000 EUR, auch die Möglichkeit bereits ab 30 EUR monatlich in einen Investmentfonds einzuzahlen. Bei regelmäßigen monatlichen Einzahlungen spricht man von einem Fonds-Ansparplan. Die meisten Fonds haben keine vorgeschriebene Laufzeit.
Mit einfachen Klicks können Fondsrechner oder Fondssuche einen guten Überblick über Investment und potentielles Vermögen bieten.
Worauf achten beim Fondskauf?
Wie bei allen Bankprodukten gibt es auch hier erhebliche Unterschiede bei Nebenkosten und Spesen. Oft fallen hohe Kosten für Depotführung sowie Kaufspesen an. Deshalb sollte man sich im Vorfeld unbedingt mit den Konditionen vertraut machen. Vor allem auf die Höhe des Ausgabeaufschlags (AGA) sollte geachtet werden.
Die Marktschwankungen sollte man zudem im Auge behalten, denn dadurch können durchaus größere Verluste entstehen.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.