85. Geburtstag: ORF-Programmschwerpunkt über Karl Merkatz

Als “Mundl” und “Bockerer” avancierte Karl Merkatz im ORF zu Kult, dementsprechend umfassend wird dem Publikumsliebling nun im Fernsehen und Radio zum am 17. November bevorstehenden 85. Geburtstag gratuliert: Bereits am Freitag startet der ORF-Programmschwerpunkt mit der allerersten Folge von Ernst Hinterbergers Kultserie “Ein echter Wiener geht nicht unter”, “Salz der Erde” (0:20 Uhr).
Zu erleben ist Merkatz in weiterer Folge auch in Franz Antels Spielfilm “Der Bockerer III – Die Brücke von Andau” (15.11., 14:30 Uhr, ORF 2), im zweiteiligen Fernsehfilm “Easy Radler – Abenteuer in Australien” (20.11., 22:40 Uhr, ORF III) sowie in Sabine Hiebler und Gerhard Ertls berührendem Altersdrama “Anfang 80” (20.11., 20:15 Uhr, ORF III), für den er 2013 mit dem Österreichischen Filmpreis als bester Darsteller ausgezeichnet wurde.
Merkatz: Vom Tischler zum echten Wiener
Merkatz’ erfolgreicher Karriere auf der Theaterbühne wird mit den Aufzeichnungen der Nestroy-Posse “Der Unbedeutende” aus dem Volkstheater von 1981 (15.11., 15:20 Uhr, ORF III) und “Der Mann von La Mancha” aus dem Stadttheater Klagenfurt 1993 (22.11., 14.45 Uhr, ORF III) Rechnung getragen.
Den Menschen Karl Merkatz abseits TV, Kino und Bühne bringen die Doku “Karl Merkatz – Vom Tischler zum echten Wiener” (15.11., 9:40 Uhr, ORF 2 und 20.11., 21:45 Uhr, ORF III) sowie Günter Kaindlstorfers Feature “Der Mundl der Nation” im Rahmen der Ö1-“Hörbilder” (14.11., 9:05 Uhr) näher. Zuvor ist Merkatz am Sonntag (1. November) um 11.50 Uhr bei Katharina Menhofer im Ö1-“Intermezzo- Künstlerinnen und Künstler im Gespräch” zu Gast.
(APA, Red.)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.