Inflation sinkt auf 0,7 Prozent - Wohnen dennoch deutlich teurer

Die Preise in der Ausgabengruppe “Verkehr” sanken durchschnittlich um 4,3 Prozent, teilte die Statistik Austria am Freitag mit. Der größte Preisdämpfer waren die Treibstoffe mit -16,8 Prozent. Ohne den Preisverfall bei Treibstoffen wäre die Inflation doppelt so hoch.
Preistreiber waren im September die “Bewirtungsdienstleistungen”, also die Ausgaben für Restaurants, die um 3,5 Prozent stiegen. Die Wohnungsmieten stiegen noch stärker, nämlich um 4,0 Prozent. Bohnenkaffee wurde um 7,1 Prozent teurer. Nahrungsmittel kosteten um 0,4 Prozent mehr als im September 2014. (red/APA)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.