AA

Inflation sinkt auf 0,7 Prozent - Wohnen dennoch deutlich teurer

Lebensmittel wurden im September um 0,4 Prozent teurer.
Lebensmittel wurden im September um 0,4 Prozent teurer. ©VOL.AT (Themenbild)
Die Inflationsrate in Österreich ist im September auf 0,7 Prozent zurückgegangen und wies damit den niedrigsten Wert seit Jänner 2015 (0,7 Prozent) auf. Im Vormonat August betrug die Preissteigerung im Jahresabstand noch 1,0 Prozent. Ausschlaggebend für den Rückgang waren die gesunkenen Preise für Treibstoffe - Wohnen wurde dagegen deutlich teurer.

Die Preise in der Ausgabengruppe “Verkehr” sanken durchschnittlich um 4,3 Prozent, teilte die Statistik Austria am Freitag mit. Der größte Preisdämpfer waren die Treibstoffe mit -16,8 Prozent. Ohne den Preisverfall bei Treibstoffen wäre die Inflation doppelt so hoch.

Preistreiber waren im September die “Bewirtungsdienstleistungen”, also die Ausgaben für Restaurants, die um 3,5 Prozent stiegen. Die Wohnungsmieten stiegen noch stärker, nämlich um 4,0 Prozent. Bohnenkaffee wurde um 7,1 Prozent teurer. Nahrungsmittel kosteten um 0,4 Prozent mehr als im September 2014. (red/APA)

  • VOL.AT
  • Wirtschaft
  • Inflation sinkt auf 0,7 Prozent - Wohnen dennoch deutlich teurer