Der Begriff Mobile Commerce (M-Commerce, MC) umfasst alle Arten geschäftlicher Transaktionen, bei der die Beteiligten im Rahmen von Leistungsanbahnung, Leistungsvereinbarung oder Leistungserbringung mobile elektronische Kommunikationstechniken, wie z.B. Mobilfunk, Wireless LAN oder Bluetooth in Kombination mit mobilen Endgeräten verwenden. In der Literatur gibt es für Mobile Commerce noch keine einheitliche Definition, weshalb anstelle dieser Bezeichnung auch häufig der Begriff Mobile-Business verwendet wird. Mobile Commerce wird deshalb häufig nur im engeren Sinn, also für Warenverkehr, gebraucht.
Bei Mobile Commerce spielen aber nicht nur die technischen Aspekte eine wichtige Rolle, sondern auch die wirtschaftlichen. Dazu zählen u.a. die Möglichkeiten und Gestaltungsregeln bei der Umsetzung von MC-Anwendungen, Sicherheitsaspekte, die spezielle Wertschöpfungskette im MC, Geschäfts- und Erlösmodelle sowie die unterschiedlichen Anwendungsgebiete des MC.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.