Wien von A(kkilic) bis Z(iesel): Highlights der letzten fünf Jahre in Wien

Am 11. Oktober wird in Wien gewählt, die erste rot-grüne Legislaturperiode geht nun zu Ende. Die letzte reguläre Sitzung des Gemeinderates findet am Mittwoch statt. Grund genug, sich Wien von A bis Z näher anzusehen.
Wien-Themen von A bis Z
AKKILIC, Senol – Einer der erfolgreichsten Abgeordneten. Verhinderte durch seinen Wechsel von den Grünen zur SPÖ im Alleingang eine Änderung des Wahlrechts. Brachte die rot-grüne Koalition damit fast an ihr vorzeitiges Ende.
BUSSPUR DES GRAUENS – (siehe: Neue Mariahilfer Straße)
COPA CAGRANA – Freizeitoase, in der 2015 von Stadträtin Ulli Sima zwei neue Lokale eröffnet wurden. Andere wurden gesperrt, zerstört oder versenkt.
DC TOWER – Der Monolith auf der Donauplatte misst 250 Meter und ist damit das höchste Haus der Stadt. Wurde 2014 eröffnet. Hat auch schon Mieter.
EINARMIGE BANDITEN – Für das kleine Glücksspiel hieß es Anfang 2015: Game Over. Zockerautomaten sind seit Jahresbeginn verboten. Stadträtin Ulli Sima schritt persönlich zur Verschrottung. (siehe auch: Copa Cagrana).
FUSSGÄNGERAMPELPÄRCHEN – Wurden anlässlich des Song Contests 2015 montiert. Sorgten international für größeres Medienecho als das Wettsingen selbst.
GÖTTER IN WEISS – Fochten intern und mit Stadträtin Sonja Wehsely einen Gehaltskampf aus und drohten u.a. mit Spitälerstreik. Letztlich blieb es dank Einigung bei einer Protest-Prozession.
Von Hauptbahnhof bis Parkpickerl
HAUPTBAHNHOF – Die größte Bahnstation des Landes wurde am 10. Oktober 2014 offiziell eröffnet. Erste Reisende wurden von Minister Alois Stöger nach Wulkaprodersdorf und Pamhagen verabschiedet.
INNENSTADT – Wird von Ursula Stenzel regiert, die mit DJ Mandy gebrochen hat (siehe: Juraczka, Manfred) und von Heinz-Christian Strache daraufhin mit einem Handkuss empfangen wurde.
JURACZKA, Manfred – Ehemaliger DJ (“Mandy”). Spielt seit 2012 in der Wiener ÖVP die erste Geige.
KRAUSS, Maximilian – Schlagender Burschenschafter, der doch nicht Vizepräsident im Stadtschulrat wurde. Möchte dort inzwischen nicht einmal Präsident werden, weil er den Posten für unnötig hält.
LEHRER – Sind Dienstagmittag mit der Arbeit fertig. Diese Berechnung von Bürgermeister Häupl sorgte für schlimmste Konsequenzen. Rote Pädagogen riefen zum Boykott des 1. Mai auf.
MARIAHILFER STRASSE – Größte Einkaufsstraße des Landes (siehe auch: Neue Mariahilfer Straße)
NEUE MARIAHILFER STRASSE – Größte Einkaufsstraße des Landes, die zur Begegnungszone mit inkludierter Fußgängerzone wurde. Die rote Busspur und der Radweg, der nur eine Empfehlung war, sind leider schon wieder Geschichte.
OBERLAA – Verfügt über eine Konditorei, eine Therme und ab 2017 auch über einen U1-Anschluss. Die geplante Verlängerung nach Rothneusiedl wurde abgeblasen, da Frank Stronach sich nicht dort mit einem Stadion, sondern im Parlament mit einer Partei verewigen wollte.
PARKPICKERL – Die Ausweitung der Parkraumbewirtschaftung auf äußere Bezirke war 2012 das erste große Aufregerthema der rot-grünen Koalition. Damals dachte Verkehrsstadträtin Maria Vassilakou, dass es nicht schlimmer kommen könne. Lol. (siehe auch: Neue Mariahilfer Straße)
Highlights der letzten 5 Jahre in Wien
QUARTER, Media – Das Stadtentwicklungsgebiet Neu Marx wird ohne den ORF auskommen müssen. Dafür engagieren sich andere: Die Frau des inzwischen verstorbenen kasachischen Botschafters in Österreich, Rakhat Aliyev, war eine Investorin.
RUCK, Walter – Ein solcher geht seit 2014 durch die Wirtschaftskammer Wien. Der neue Präsident, der auf Brigitte Jank folgte, möchte gerne am Sonntag einkaufen.
STADTHALLENBAD – War während der Legislaturperiode schwach besucht. War allerdings auch meist geschlossen. Wurde nach vierjähriger Renovierungspause im Jahr 2014 wieder eröffnet.
THE MAKEMAKES – Spielten als bis dato letzte heimische Band in einer restlos ausverkauften Wiener Stadthalle. Hatten aber Pech: Das Klavier fing Feuer. Null Punkte.
U5 – Die legendäre Phantom-U-Bahn-Linie wird Wirklichkeit. Dafür verschwinden die Fahrer. Das erste Teilstück der türkisen Linie soll 2023 in Betrieb gehen.
VAN DER BELLEN, Alexander – Grüner Professor. Schaffte mittels Vorzugsstimmen 2010 den Einzug in den Gemeinderat. Verzichtete umgehend auf selbigen. Nach kurzer Bedenkpause ließ er sich bereits 2012 umstimmen.
WANDA – Seit Monaten Band der Stunde. Wollen 2016 die Stadthalle füllen (siehe auch: The Makemakes).
X – Der Buchstabe, dem man dem Bezirksvorsteher-Methusalem von Döbling, Adi Tiller, nicht für ein U vormachen kann. Behauptet er jedenfalls in der aktuellen Wahlkampagne.
YOKO ONO – War auch in Wien (2012, Gartenbaukino)
ZIESEL – Building Ziesel-Bridges war zwecklos: In Stammersdorf weigert sich eine Nager-Population, ihr angestammtes Revier zu verlassen, auf dem Neubauten errichtet werden sollen.
(apa/red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.