Schweizer AKW Mühleberg nach Jahresrevision wieder am Netz

Vor allem im benachbarten Vorarlberg ist das Kernkraftwerk umstritten, Landeshauptmann Markus Wallner (ÖVP) hatte wiederholt eine vorzeitige Abschaltung gefordert. Die Arbeiten seien vorschriftsgemäß und korrekt ausgeführt worden, teilte das ENSI am Dienstag auf seiner Webseite mit. Die Voraussetzungen für einen sicheren Betrieb der Anlage seien gegeben.
Zwei der fünf Schweizer AKW wieder am Netz
Das ENSI hatte im Jänner Bedingungen gestellt, damit das Atomkraftwerk in Mühleberg (Kanton Bern) wie geplant bis 2019 betrieben werden kann. Besonderen Wert legte das ENSI auf eine Aare-unabhängige Kühlwasserversorgung und eine zerstörungsfreie Prüfung des Kernmantels.
Damit sind nun zwei der fünf Schweizer AKW wieder am Netz. Mitte August waren kurzzeitig alle Atomkraftwerke in der Schweiz abgeschaltet. Bei den beiden Reaktoren in Beznau werden längere Revisions- und Reparaturarbeiten vorgenommen. Das AKW Leibstadt ist voraussichtlich bis Mitte September wegen der ordentlichen Jahreshauptrevision nicht am Netz.
(APA)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.