Weiterhin liegt Österreich bei der Anzahl der Asylansuchen pro Kopf EU-weit auf Rang drei hinter Ungarn und Schweden. Syrer bilden die größte Gruppe, vor Kosovaren und Afghanen.
4.088 Asylanträge
Stellten im letzten Quartal 2014 noch 10.565 Personen erstmals einen Antrag auf Asyl in Österreich, waren es im ersten Quartal 2015 nur noch 9.705 Menschen und damit um acht Prozent weniger. 2.400 davon stammten aus Syrien, 2.060 aus dem Kosovo und 1.595 aus Afghanistan. Die Zahlen sagen nichts über die tatsächliche Anerkennungsrate aus, die etwa bei Kosovaren fast bei Null liegt. Die Eurostat-Zahlen unterscheiden sich etwas von jenen des Innenministeriums, wo man von Jänner bis März 2015 10.207 Anträge zählte. Im 1. Quartal 2014 waren es 4.088 Anträge (laut BMI) gewesen.
Österreich auf Platz sechs
Im EU-Vergleich lag Österreich im ersten Quartal des laufenden Jahres in absoluten Zahlen mit 5,3 Prozent aller Asylanträge auf dem sechsten Platz, hinter Deutschland (73.100 Personen oder 49,6 Prozent), Ungarn (17,8 Prozent), Italien (8,2 Prozent), Frankreich (8 Prozent) und Schweden (6,2 Prozent). Hochgerechnet auf die Bevölkerungsanzahl liegt Österreich mit 1.141 Anträgen pro Million Einwohner jedoch nur knapp an dritter Stelle hinter Schweden (1.184) und deutlich hinter Ungarn (3.322).
86 Prozent mehr Ansuchen
Insgesamt suchten im ersten Quartal 2015 185.000 Menschen um Asyl innerhalb der EU an, was eine Steigerung von lediglich 615 Personen im Vergleich zum letzten Quartal 2014 darstellt. Im Vergleich zum ersten Quartal 2014 nahmen die Asylansuchen jedoch um 86 Prozent zu.
Gesamteuropäisch gesehen waren zudem die Kosovaren mit 26 Prozent aller Erstanträge oder 48.900 Personen die größte Gruppe. 90 Prozent von ihnen suchten in Ungarn (22.800) und Deutschland (21.100) um Schutz an. An zweiter Stelle EU-weit lagen Syrer mit 16 Prozent (29.100) und Afghanen mit sieben Prozent (12.900). (APA)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.