Dies war vom Vorsitzland Belgien vorangetrieben worden, das EU-Land aus dem proportional zur Einwohnerzahl die meisten Jihadisten in den Irak und nach Syrien ziehen. Für Österreich nahm Außenminister Sebastian Kurz (ÖVP) teil.
Strafe für “Terrorcamps”
Ein von den Ministern angenommenes Zusatzprotokoll zur Terrorismuspräventionskonvention des Europarates verpflichtet die Staaten unter anderem, die Beteiligung an einer terroristischen Organisation, die Teilnahme an “Terrorcamps” sowie Auslandsreisen zu terroristischen Zwecken unter Strafe zu stellen. Die Terrorismuskonvention wurde von allen 47 Mitgliedsstaaten des Europarates mit Ausnahme Monacos, Liechtensteins und Tschechiens unterzeichnet.
“Solide und menschenrechtskonforme Grundlage”
Außenminister Kurz würdigte in einer Rede vor dem Europarat das neue Protokoll als “solide und menschenrechtskonforme Grundlage für den Umgang mit dem Phänomen der ‘Foreign Terrorist Fighters'”. Zugleich verwies er darauf, dass in Österreich “die darin definierten Delikte schon jetzt strafrechtlich verfolgt” würden.
Dreijähriger Aktionsplan
Zudem einigten sich die Außenminister auf einen dreijährigen Aktionsplan, der Deradikalisierungsmaßnahmen in Schulen, Gefängnissen und im Internet vorsieht. Weiteres Thema der Ministersitzung war der Konflikt in der Ukraine. Im Europarat sind sowohl die Ukraine als auch Russland Mitglied. Russlands Außenminister Sergej Lawrow war für das Treffen extra nach Brüssel gereist.
Nach der Sitzung wird Belgiens Außenminister Didier Reynders den Vorsitz offiziell für die kommenden sechs Monate an den Außenminister des Nachfolgelandes Bosnien-Herzegowina, Igor Crnadak, übergeben. (APA)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.