70 Jahre nach Kriegsende: Holocaust-Gedenken in Israel und Polen

Tel Aviv/Jerusalem. In Israel unterbrachen die Menschen während des Sirenenalarms ihre Arbeit und verharrten in stillem Gedenken. In Israel leben nach Angaben einer Stiftung noch 189.000 Überlebende des nationalsozialistischen Massenmordes.
Netanyahu vergleicht Iran mit NS-Regime
Bereits am Mittwochabend hatte es eine Zeremonie in der Holocaust-Gedenkstätte Yad Vashem in Jerusalem gegeben. Dabei hatte Israels Ministerpräsident Benjamin Netanyahu den Iran mit dem NS-Regime verglichen. “Die Westmächte haben einen fatalen Fehler vor dem Zweiten Weltkrieg gemacht, und wir sind überzeugt, dass sie auch jetzt einen bitteren Fehler machen”, sagte er in einer Ansprache. Damals habe die freie Welt versucht, das NS-Regime zu beschwichtigen und seinen guten Willen zu kaufen. Warnungen seien ignoriert worden. Und auch heute sei die Blindheit groß. Dabei finde die Aggression des Iran und dessen Unterstützung radikaler islamistischer Gruppen etwa im Jemen, in Syrien oder Gaza vor aller Augen statt, sagte Netanyahu.
Israels Premierminister Netanjahu warnt während der Gedenkfeier vor dem Iran
Warnung vor Stopp der Sanktionen
Mit Blick auf die Atomverhandlungen warnte der israelische Premier vor einer Aufhebung der Sanktionen. Die nukleare Infrastruktur des Iran könne nach der jüngsten vorläufigen Vereinbarung zwischen Teheran sowie den UNO-Vetomächten und Deutschland (5+1) erhalten bleiben und sogar ausgebaut werden.
US-Republikaner unterstützen Israel
Israel versucht derzeit, einen Atom-Deal mit dem Iran doch noch abzuwenden. Unterstützung erhält das Land von den US-Republikanern, die im US-Kongress eine Mitspracherecht bei der möglichen Aufhebung von Sanktionen durch US-Präsident Barack Obama durchgesetzt haben.
Endgültiges Abkommen bis Ende Juni
Der Iran und die 5+1-Staaten hatten sich in Lausanne in einem Rahmenabkommen auf Begrenzungen sowie Überwachungsmechanismen des Atomprogramms geeinigt. Ein endgültiges Abkommen soll bis Ende Juni stehen. Im Gegenzug sollen Sanktionen aufgehoben werden. Der Westen will sicherstellen, dass der Iran nicht in den Besitz von Atomwaffen gelangt.
(APA/dpa)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.