Eindrücke vom Funkenfest 2015 Am Himmel in Wien-Döbling

Das Funken-Abbrennen ist ein alter alemannischer Fasnachts-Brauch, den die Menschen in allen Orten Vorarlbergs und im Bodenseeraum auch heute noch pflegen. Der brennende Funken zeigt das Ende der Fasnacht an.
Mit dem Funken wird auch der Winter verabschiedet. Musik und Bewirtung sind fixe Bestandteile jedes Funkenfestes.
Das Funkenfest Am Himmel 2015
Dieser Brauch erfreut sich auch bei uns in Wien großer Beliebtheit, auch wenn er “nur geliehen” ist. Das zeigte zumindest die große Anzahl an Besuchern, die sich am Samstag Am Himmel versammelten, um dem Schauspiel beizuwohnen.
Der Feuerwehr Bregenz-Rieden Funkenbauweise entsprechend, wurde ein dreieckiger, rund 14 Meter hoher Funken aufgebaut, um 19.00 Uhr wurde schließlich das Funken-Feuer mit einem musikalischen Klangfeuerwerk entzündet.
Unser Leserreporter Erich W. war vor Ort und ließ uns Bilder zukommen – wir bedanken uns herzlich dafür! Werden auch Sie Leserreporter für VIENNA.AT.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.