Vorarlberger Gemeindewahlen: Jede dritte Gemeinde hat keine echte Wahl

Insgesamt treten in den 96 Vorarlberger Gemeinden 193 Parteilisten an, 132 Personen stellen sich in 60 Gemeinden der Direktwahl für das Bürgermeisteramt. Allerdings bedeutet das nicht, dass in jeder Gemeinde mindestens zwei Listen und Personen gegeneinander antreten.
34 Gemeinden haben nicht wirklich die Wahl
In 16 Gemeinden tritt gar keine Partei an, hier wird nach dem Mehrheitswahlrecht gewählt: Auf dem Wahlzettel finden sich Linien statt Parteilisten, auf denen die Wähler ihre Wunschkandidaten eintragen.
In 16 weiteren Gemeinden tritt nur eine Liste an und der Bürgermeister wird nicht direkt gewählt, in 18 gibt es zwar die Direktwahl, aber eben nur eine kandidierende Liste für den Gemeinderat plus einen Spitzenkandidat. Macht zusammen 34.
Wahlunterlagen werden versendet
In den kommenden Tagen werden die “Amtlichen Wahlunterlagen” sowie Informationen rund um die Gemeindewahlen bestehen, an jede wahlberechtigte Person versendet.
Auf den Unterlagen ist ein persönlicher Zahlencode zur Beantragung einer Wahlkarte im Internet (www.wahlkartenantrag.at) aufgedruckt, ebenso sind ein schriftlicher Wahlkartenantrag mit Rücksendekuvert und eine detaillierte Anleitung enthalten. Detaillierte Informationen dazu finden sich auf www.vorarlberg.at/wahlen. (red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.