NEOS sehen gute Chancen in vier Gemeinden

Es sei noch immer schwierig in Vorarlberg Kandidaten zu finden, mit nur einem anzutreten, aber “wenig sinnvoll”. In Österreichs westlichstem Bundesland trauten sich noch immer nicht viele Menschen, sich als NEOS-Sympathisant zu outen, berichtete Schrei. Die Partei zähle hierzulande derzeit knapp 200 Mitglieder, wenig mehr als vor der Landtagswahl 2014.
“Dämpfer” Landtagswahl
Dabei kommt Bundesparteichef Matthias Strolz aus Dalaas – wo die NEOS bei der Nationalratswahl fast 40 Prozent schafften. Bei der Landtagswahl im Vorjahr waren es allerdings nur mehr 12,6 Prozent. Ländle-weit schafften sie im September 2014 zwar mit 6,9 Prozent klar den Einzug ins Landesparlament. Aber eigentlich hätten sie sich mehr Zustimmung erwartet – nachdem bei der Nationalratswahl 13,1 Prozent der Vorarlberg pink gewählt hatten.
“Gut aufgestellt”
Für die Gemeindevertretungswahlen sei man in den vier Kommunen “gut aufgestellt”, betonte Schrei, viele der 37 Kandidaten engagierten sich schon länger für die NEOS. Zudem habe man die Kandidaten “entsprechend gescreent”. Man wollte schauen, ob sie auch wirklich zu den Vorstellungen der pinken Partei passten, präzisierte der Landeskoordinator, der in etwa die Funktion eines Landesgeschäftsführers erfüllt.
Erklärtes Wahlziel ist es, in allen vier Ortschaften den Einzug in die Gemeindevertretung zu schaffen. Die Chancen stünden nicht schlecht, resümierte Schrei. Vor allem in Dornbirn “sollte es schon hinhauen”, gab er sich überzeugt. Dort geht der bekannteste NEOS-Spitzenkandidat Nationalratsabgeordneter Gerald Loacker gemeinsam mit einem 18-köpfigen Team ins Rennen.
Man setzt auf persönliche Kontakte
Auf der Dornbirner Liste finden sich elf Frauen, zwei weitere Frauen kandidieren in Feldkirch für die NEOS. Die pinken Listen der beiden anderen Gemeinden sind eine reine Männerdomäne. Anders als bei der Landtagswahl gibt es zudem keine Spitzenkandidatin, sowohl in Feldkirch als auch in Dornbirn steht die erste Frau erst auf Platz drei der Liste.
Im Wahlkampf setzen die NEOS-Ortsgruppen fast ausschließlich auf persönliche Kontakte, vor allem mit Straßenaktionen auf Wochenmärkten wollen die Kandidaten für die Partei werben. Strukturell unterstützt werden sie dabei von der Landespartei, das Budget für den Wahlkampf müssen sie allerdings mithilfe von Spenden selbst aufstellen. Vereinzelt wird es auch Plakate geben, in Dornbirn sollen etwa drei bis vier Dreiecksständer aufgestellt werden, berichtete Schrei.
(APA)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.