Stern raste in Rekordnähe von einem Lichtjahr an Sonnensystem vorbei

Der nach seinem Entdecker benannte Scholz’ Stern sei dem Sonnensystem fünf Mal näher gekommen als der bisher dichteste Stern mit dem Namen Proxima Centauri. Mithilfe von Spektrografen war es den Wissenschaftlern gelungen, die Flugbahn des Sterns anhand seiner Geschwindigkeit zu rekonstruieren. Dabei ergab sich, dass er womöglich die Oortsche Wolke durchquerte, eine Ansammlung von Kometen am äußersten Bereich des Sonnensystems.
Himmelskörper fliegt davon
Der Studie zufolge hatte sich der Scholz’ Stern vor zehntausenden Jahren dem Sonnensystem auf bis zu 0,8 Lichtjahre genähert. Das sind umgerechnet 8.000 Milliarden Kilometer. Aktuell sei der Himmelskörper 20 Lichtjahre entfernt, sagte der Hauptautor der Studie, Eric Mamajek von der Universität Rochester in New York. Er fliegt also wieder davon.
(APA)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.