AA

Raketenstart beim Fasnatumzug

Der Drachenfliegerclub lud zur Mondreise
Der Drachenfliegerclub lud zur Mondreise ©Zer
25 närrische Gruppen sammelten sich auf dem Dorfschulplatz, um beim diesjährigen Fasnat-Umzug der „Räbaschwänz“ mitzuwirken. Hoch hinaus wollte der Drachenfliegerclub beim Faschingsumzug in Ludesch.
Fasnatumzug Ludesch

Mit einer startbereiten Rakete und Freikarten für einen Flug ins Weltall, luden die Crewmitglieder alle Beteiligten und Zuschauer ein, einen Abenteuerurlaub auf dem Mond zu verbringen. Für eventuelle Unfalleinsätze, stellten sich die Blumenegger Bürgermeister als Notärzte zur Verfügung. Weitere Vereine unter anderem, Skiverein, Gartenbauverein, Schulkinder und Kindergärtler sowie private Gruppen mit originellen Maskierungen tummelten sich auf der Gemeindestraße. Die „Sataaser Staaplattapflötzer“, die „Moltaschori Montafon“, die „Klostertaler Guggamusig“ und die „Bodasurri“ aus Thüringen, sorgten für zünftige Musik. Unterstützung erhielten die „Räbaschwänz“ vom Faschingskomitee Frastanz,  und den „Kriasastinker“ von Thüringen.

Besonders die Kinder waren mit Begeisterung dabei. Nebst Kängurus, Bären, Giraffen, Löwen und Tiger, marschierten auch Küken, Beatmens, Zwerge und Prinzessinnen auf dem Weg rund ums Dorf. Selbst die Kleinsten auf Papas Schultern oder auf seinem Arm fühlten sich beim Narrentreiben wohl.

Die kleinen Zuschauer durften sich über Zuckerle, die großzügig verteilt oder zugeworfen wurden freuen.

Kindernachmittag

Am Vortag ging im Gemeindesaal „Valüna“ der Kindernachmittag mit Malen, Basteln, Spielen und Tanzen mit fröhlichen „Mäschgerle“ über die Bühne.

Glücklich zeigten sich die „Räbaschwänz“ mit „Oberräbarot“ Kurt Höcher, von den gelungenen Veranstaltungen, vor allem über die folgerichtige und unfallfreie Abwicklung. Anschließend feierten die teilnehmenden Gruppen, die sogar aus Dornbirn kamen sowie Zuschauer auf dem Platz vor dem Gemeindezentrum den turbulenten Abschluss der Veranstaltungen.

  • VOL.AT
  • Ludesch
  • Raketenstart beim Fasnatumzug