Was es mit der "Plank Challenge" auf sich hat

Eigentlich wollte der Wiener Sportwissenschafter Daniel Malik (35) nur ein paar Freunde zu mehr Sport im neuen Jahr animieren. Doch die Aktion ging auf dem sozialen Netzwerk Facebook viral. Seit 7. Jänner haben sich bereits 574.000 User für die Challenge gemeldet. Die Herausforderung: 30 Tage lang Planken, d.h. die Teilnehmer müssen sogenannte Planks machen – Unterarmstütz mit fixer Position.
30 Tage “planken”
Dafür legt man sich auf den Boden und stützt sich hinten wie beim Liegestütz auf den Zehenspitzen ab. Dann stellt man sich vorne auf Handgelenk und Ellenbogen und versteift seinen Körper zu einem Brett. Mitmachen können auch absolute Sporteinsteiger, denn die Übung ist wirklich für jeden durchführbar. Gestartet wird mit 20 Sekunden. Danach steigert man sich, bis man zum Ende der Challenge mehr als 270 Sekunden schafft.
Ausführung wichtig
Die Übung soll den unteren Rücken, die Bauchmuskeln, Hüften und Po stärken, erklärt Fittnesscoach Mathias Slodnjak vom Vita Club Salzburg. „Die Übung ist ideal für die Stabilisation und Koordination des ganzen Körpers.“ Wichtig sei allerdings, dass die Übung auch richtig ausgeführt wird, so der Experte. Dazu müssen Bauch und Rücken richtig angespannt werden. „Wird die Übung öfters falsch ausgeführt, wird die Wirbelsäule in eine falsche Position gebracht und kann in der Folge zu Rückenschmerzen führen.“
Personen mit Rückenproblemen wird daher geraten, zuerst einen Arzt aufzusuchen. Für alle anderen gilt: 30 Tage den inneren Schweinehund überwinden und seinem Körper etwas gutes tun. Motivation gibt es in den sozialen Netzwerken wie Twitter und Facebook zur Genüge:
(SALZBURG24)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.