Presseclub von EYOF-Organisation beeindruckt

908 SportlerInnen im Alter von 14 bis 18 Jahren nehmen an diese Olympischen Festival der Jugend, die vom 25. bis 30. Jänner stattfindet. Erstmals in der Olympiageschichte wurde diese Veranstaltung an zwei Länder vergeben.
Der organisatorische und personelle Aufwand für die Durchführung dieser Spiele ist enorm. 1.260 internationale Olympiahelfer und Freiwillige aus Vorarlberg und Liechtenstein arbeiten ehrenamtlich mit. Nur so kann eine derartige Veranstaltung mit dem vergleichsweise bescheidenen Budget von 6,5 Millionen Euro durchgezogen werden. „Das freiwillige Engagement und die Zusammenarbeit gerade im Montafon ist unglaublich“, bestätigte Geschäftsführer Philipp Groborsch, der vor drei Jahren bei der Jugendolympiade in Innsbruck noch ein Budget von acht Millionen Euro zur Verfügung hatte.
Die Mitglieder des Vorarlberger Presseclubs mit Präsident Axel Renner, dem Sport-Insider Günter Polanec, dem Leiter der Landespressestelle Peter A. Marte, dem langjährigen FIS-Delegierten Christian Knauth und and vielen anderen zeigten sich auch von der Einbindung von Kindern und Jugendlichen in die Gestaltung des Rahmenprogramms beeindruckt.
Der Generalsekretär des Österreichischen Olympischen Komitees, Peter Mennel, plauderte nach der Besichtigung der Schanzenanlage in Tschagguns aus dem Nähkästchen und berichtete von der umfassenden Überzeugungsarbeit, dieer und sein Liechtensteiner Amtskollege Leo Kranz leisteten, bis die Abstimmung im Europäischen Olympischen Komitee (knapp mit 24:23 Stimmen) zugunsten von Vorarlberg und Liechtenstein gewonnen werden konnte.
„Das außerordentliche Engagement und die professionelle Arbeit im Vorfeld dieser olympischen Veranstaltung ist beeindruckend“, fasste VPC-Präsident Axel Renner zusammen. „Die Organisatoren und Helfer haben sich ein riesiges Zuschauerinteresse verdient und wir wünschen allen Beteiligten für die am Sonntag beginnenden Spiele alles Gute!“
Der Eintritt zu den Veranstaltungen ist gratis, für die Anfahrt mit Bus und Bahn kann sich jeder über die EYOF Homepage (www.eyof2015.org).ein Ticket downloaden.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.