AA

Offener Bücherschrank auch in Vaduz

Die Türe des offenen Bücherschrankes war kaputt, wurde jedoch bereits wieder repariert.
Die Türe des offenen Bücherschrankes war kaputt, wurde jedoch bereits wieder repariert. ©Bandi Koeck
Vaduz. (BK) Nicht nur in Vorarlberg können Leseratten auf die tolle Möglichkeit eines sogenannten offenen Bücherschrankes stoßen, sondern auch im Fürstentum Liechtenstein, wo vor dem Kunsthaus auch die Möglichkeit besteht, Bücher auf Reisen zu schicken.
Ein prall gefüllter Bücherschrank

 

Der Offene Bücherschrank soll genutzt werden, um Bücher zu geben, Bücher zu nehmen, kostenlos und ohne Anmeldung, rund um die Uhr, an 365 Tagen im Jahr. Das Prinzip des offenen Bücherschrankes ist simpel: In einem Schrank im öffentlichen Raum wird ein Anfangsbestand an Büchern aller möglichen Themen zusammengestellt. Danach können sich Passanten, Anwohner, Besucher, Touristen sowie auch Kinder jederzeit einfach ein Buch heraus nehmen und/oder eines hinein geben. Die Faszination dahinter ist nicht nur der Faktor, dass es kostenlos ist, sondern auch, dass darin ein bunter Mix aus klassischer Literatur bis zu topaktuellen und modernen Büchern zu finden ist.

Erste offene Bücherschränke gab es Anfang der neunziger Jahre bereits in Deutschland und seit dem Jahr 2010 auch in Wien. Rankweil war eine der ersten Gemeinden in Vorarlberg, die dieses Konzept übernommen hat. Die Idee ist länderübergreifend!

 

  • VOL.AT
  • Meldungen
  • Offener Bücherschrank auch in Vaduz