Ein Bauspardarlehen empfiehlt sich vor allem in Zeiten großer Zinsschwankungen, da es eine fixe Zinsobergrenze gibt. Für längere Laufzeiten ist daher ein Bauspardarlehen sicher zu bevorzugen, denn die Zinssituation kann sich auch schnell wieder drehen.
Ein weiterer Vorteil ist, dass einige Bausparkassen ihre Bauspardarlehen so anlegen, dass am Beginn weniger, gegen Ende dafür mehr zurück zuzahlen ist. Das ist wiederum für junge Familien oft sehr interessant, die gerade am Anfang meist nicht ganz so finanzstark sind.
Ein klassischer Wohnbaukredit ist hingegen im kurzfristigen Bereich, das sind Laufzeiten bis etwa 10 Jahre, meist günstiger als ein Bauspardarlehen. Zudem lässt sich mit einem Bauspardarlehen nicht alles zu 100 Prozent finanzieren.
Was im Einzelfall am geeignetsten ist um seinen Haustraum zu verwirklichen, klärt man am besten mit seinem Berater in seiner Hausbank.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.