Wien im Zeichen des Genrefilms: Das /slash Filmfestival weckt Untote

Fans des Horror-Genres dürfen wieder freuen: Auch im fünften Jubeljahr von /slash – Österreichs größtem Filmfestival des Fantastischen Films, das vom 18. bis 28. September stattfindet, wird es ein abwechslungsreiches und spektakuläres Festival geben. In diesem Jahr werden über 40 handverlesene und aussergewöhnliche Filme beim Grengrekino auf der Leinwand im Filmcasino zu sehen sein. Am 18. September wird das Festival im Gartenbaukino mit der Österreich-Premiere vom „Im Keller“ von Ulrich Seidl, im Beisein des Regisseurs und seines Teams, eröffnet.
Horror pur beim /slash
Highlights gibt es auch in diesem Jahr wieder einige: Die Franzosen Julien Maury und Alexandre Bustillo, die 2007 mit ihrem Debüt „A L’Interieur“, einem Körperhorror-Meisterwerk erstmals für Aufsehen sorgten, werdenmit dem neusten Werk „Livid“ die österreichische Hauptstadt besuchen, zudem werden die Anime-Filme „The Tale of Princess Kaguya“ von Isao Takahata, „The Garden of Word“ bon Makoto Shinkai und „Patema Inverted“ von Yasuhira zu sehen sein. Die grandiosen Stücke „Jamie Marks is Deas“ von Carter Smith, „It Follows“ von David Robert Mitchell und viele mehr finden sich im Programm des Filmfestivals.
Neben den zahlreichen Filmen gibt es in diesem Jahr wieder den Zombie-Walk. Zudem sind eine Nachtführung durch den Schönbrunner Zoo und eine Schnitzeljagd geplant. Das /slash Filmfestival ist ein unkonventionelles, intelligentes, überraschendes und sehenswertes Kinospektakel, das die Grenzen des Genrefilms auslotet. Auch in diesem Jahr verspricht das Event wieder ein echtes Highlight zu werden.
(NTA)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.