Sternschnuppennacht 2014: Sterne schauen in Wien

Sie haben die letzte Sternschnuppennacht verpasst? Kein Problem, denn es gibt eine neue Gelegenheit, beim nächsten Sternschnuppen-Maximum der Perseiden in der Nacht vom 12. auf den 13. August.
Das Himmelsspektakel der Perseiden wurde bereits im Jahr 36 nach Christus von chinesischen Astronomen beschrieben. Der Name Perseiden rührt daher, dass die Sternschnuppen aus dem Sternbild des Perseus zu kommen scheinen.
Sternschnuppennacht: Beste Uhrzeit
Der Meteorstrom Perseiden ist einer der stärksten des Jahres. Dabei sind Meteore, im Volksmund “Sternschnuppen” genannt, durchaus häufig. Doch wenn ein Meteorstrom auftritt, steigt die Häufigkeit deutlich an, so das Planetarium Wien. Für 2014 wird das Meteor-Maximum am 13. August gegen 03:37 Uhr MESZ erwartet, die beste Beobachtungszeit für den Sternenregen sollt zwischen 2 Uhr morgens und der Dämmerung sein.
In diesem Sinne: Bereiten Sie schon einmal Ihre Wünsche vor!
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.