Finanzberater werden oft in einem schlechten Licht dargestellt, nicht immer zu Recht. Es gibt jedoch Tipps, wie man einen guten Berater erkennt und bei welchen Punkten man hellhörig werden sollte.
Vorsicht ist vor allem geboten bei unrealistischen Versprechungen, erklärt Karin Hinteregger, Leiterin des AK-Konsumentenschutzes. „Denn wenn die Ertragsversprechungen ungewöhnlich hoch sind, beinhaltet das auch immer ein hohes Verlustrisiko.“ Markus Salzgeber, Obmann der Vorarlberger Finanzdienstleister, gibt den Tipp nur Produkte zu kaufen, die man selbst nachvollziehen und in wenigen Worten erklären kann.
Den ganzen Artikel in der VN-Digital-Ausgabe lesen
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.